Team-DM, Leverkusen, 13.09.2025

LG NORD-Jugend wieder mit vier Teams vertreten!

Bericht von Carina Balcerowski und Andreas Schlitt von der LG-Nord-Seite:

Weibliche U16

Unser Team hatte sich mit herausragenden 10.228 Punkten für die Team-DM qualifiziert; dabei stellte sie sich der großen Konkurrenz von 33 weiteren Teams aus Deutschland. Die Ergebnisse des letzten Jahres (auch vergleichbar mit den Jahren zuvor) zeigen, wie hoch diese Punktzahl einzuschätzen ist, denn damit hätten unsere Mädels im vergangenen Jahr eine Medaille gewonnen. Umso überraschender war es, dass sie selbst mit dieser Punktzahl den gesamten Sommer über bis zum Schluss zittern mussten und sich letztendlich ganz knapp als Achte qualifizierten.

Der Startschuss für den Wettkampftag fiel über die 3000m. Hier liefen Lea Lankes und Julia Fröhlich gut positioniert fast zeitgleich über die Ziellinie. Für Lea blieb die Uhr sogar mit 11:34,41min bei einer persönlichen Bestzeit stehen. Gleiches gilt für Nora Stampe, die in 12:53,19min ebenfalls eine neue Bestzeit aufstellte. Außerhalb vom Stadion auf dem Wurfplatz flogen parallel zu dem Lauf bereits die ersten Kugeln. Lea Marie Vondey blieb mit 9,47m leider hinter ihren schon gezeigten Möglichkeiten. Umso mehr kam es auf die zweite Kugelstoßerin Charlotte Dietrich an. Ihre Kugel landete im zweiten Durchgang erst bei 8,78m, womit sie ihre Bestleistung um ganze 35cm steigerte.

Im Stadion ging Pauline Hochschild, trotz muskulärer Probleme im Vorfeld über die 80m Hürden an den Start. Mit 12,68s zeigte sie eine gute Leistung. Hanna Schmitt sprang recht kurzfristig über die Hürden ein und meisterte dies mit einer neuen Bestzeit von 13,83s mit Bravour. Ihr Weg ging nach dem Zieleinlauf gleich weiter Richtung Wurfplatz, denn hier sicherte sie als Dritte unsere beiden Speerwerferinnen Yuna Bauer und Emma Freudenberger ab. Yuna zeigte einen sehr guten Wurf auf 33,49m. Emma konnte mit 28,08m diesmal leider nicht die 30m knacken, steuerte dem Team jedoch trotzdem wertvolle Punkte bei. Auch für Yuna und Emma ging es „hektisch“ weiter. Schon während des Speerwettbewerbes erwärmten sie sich für die 100m, die wenig später im Stadion stattfanden. Nach einem kleinen Hürdensturz im Training lief die Vorbereitung auf die DM für Emma nicht reibungslos. Ihre schnelle Zeit von 12,79s ließ sich trotzdem sehen und bescherte dem Team die höchste Punktzahl des Tages. Unsere zweitschnellste Athletin an diesem Tag war Jasmin Kattner, die nah an ihre PB mit 13,19s heran lief. Die einzige Wurfdisziplin, die im Stadion durchgeführt wurde, war der Diskuswurf. Lea Marie Vondey punktete hier mit der drittbesten Weite von starken 30,87m. Die Steigerung auf tolle 24,84m von Klara Ludorf hatte sich im Training bereits angedeutet und konnte glücklicherweise im Wettkampf abgerufen werden. Der Hochsprungwettbewerb endete für Helene Fellerhoff und Hanna Schmitt höhengleich wie bei so vielen Springerinnen im Feld bei guten 1,50m. Charlotte Iwert stellte ihre Bestleistung mit übersprungenen 1,35m ein.

Die Nervosität war bei unseren 800m-Starterinnen im Vorfeld groß. Clara Benke meisterte diese jedoch sehr gut und blieb mit 2:43,69min nur knapp hinter ihrer Bestzeit. Charlotte Iwert (2:54,74min) und Emma Pitrocha (2:55,40min) hatten nach der langen Sommerpause sehr zu kämpfen. Nach dem spontanen Wechseln der Anlage und der kurzfristigen Verschiebung im Zeitplan waren kurz vor dem Ende noch unsere Weitspringerinnen an der Reihe. Mit 4,79m von Pauline Hochschild und 4,78m von Helene Fellerhoff blieben sie leider leicht hinter ihren Erwartungen zurück. Der Abschluss des Tages wurde dann aber noch einmal richtig stark. Unsere 4x100m-Staffel in der Besetzung von der U16-DM mit Pauline Hochschild, Emma Freudenberger, Yuna Bauer und Jasmin Kattner lief trotz Sicherheitswechseln in hervorragenden 51,03s die viertschnellste Tageszeit. Die zweite Staffel mit Lea Marie Vondey, Clara Benke, Helene Fellerhoff und Charlotte Iwert sicherte den Wettbewerb erfolgreich ab. Am Ende knackten wir mit dem 8. Platz und 10.084 Punkten wieder die Marke der 10.000 Punkte, welche in den letzten Jahren schon für weiter vorne reichte.

Männliche U16

Am besten von unseren vier Teams waren unsere U16 Jungs nach dem Vorkampf platziert. Mit 10.885 Punkten gingen sie als drittbeste Mannschaft in die Team-DM mit der Mission „Medaille“. Die Punkte der Vorkämpfe waren mit Ausnahme von TSV Bayer 04 Leverkusen als mit Abstand bestplatzierte Mannschaft jedoch so eng, dass an diesem Tag alles passieren konnte. Unsere Jungs waren demnach gefordert.

Auf dem Wurfplatz galt es für unsere Jungs die starken Trainingseindrücke im Wettkampf zu zeigen. Anton Sedlatschek warf mit 35,09m knapp an seine Bestweite heran. Joshua Schäfer haderte etwas mit seiner Weite von 32,69m. Bei beiden Athleten wären sicherlich 2-3m mehr drin gewesen. Frederic Loewenthal rundete den Wettbewerb mit 28,20m ab. Direkt nach den Mädels fiel auch für die Jungs im Stadion der Startschuss über die 3000m. Jakob Lankes platzierte sich hier mit einer Zeit von 10:49,98min knapp vor seinen Teamkameraden Malik Alvin Hauck in 10:53,24min (PB) und Maksim Lützel in 11:05,15min (PB) im guten Mittelfeld. Stark zeigte sich Florian Abel über die 80m Hürden in neuer Bestzeit von 11,53s. Auch Thatshiso Frederking-Smith meisterte die Hürden bravourös in 11,81s. Die zweitbeste Tagesweite im Kugelstoßen zeigte Florian mit starken 13,87m. Endlich löste sich auch bei Tom Luithle der Knoten und er konnte mit 10,10m erstmals über die 10m stoßen. Exakt einen Meter weniger stieß sich Joshua Schäfer ebenfalls zu einer neuen Bestleistung. Auf der Sprintbahn verbesserte sich Martin Weiland gleich um mehrere Zehntel auf tolle 12,69s. Knapp dahinter reihte sich Eric Sacksofsky in 12,72s ein.

Beim Einspringen an der Sandgrube an der Gegengeraden flatterten bei unseren Weitspringern die Nerven. Doch gleich der erste Sprung saß. Thatshiso Frederking-Smith setzte mit der drittbesten Tagesweite von 5,87m (PB) gleich ein Ausrufezeichen. Im zweiten und dritten Durchgang legte Linus Strasser mit 5,72 (PB) nach. Gemeinsam sorgten die beiden Athleten dafür, dass wir hier im Vergleich zur Vorrunde ordentlich Punkte gut machten. Der Diskuswettbewerb war ebenfalls nichts für schwache Nerven. Anton Sedlatschek sicherte als dritter Werfer mit 22,85m (PB) ab, sodass Tom Luithle auf Risiko gehen konnte. Leider endete der Flug der Diskusscheibe im zweiten und dritten Versuch im Netz, so dass 28,44m aus dem ersten Durchgang in die Wertung gingen. Florian war wie bei der NDM der Mann der letzten Versuche. Er schleuderte seinen Diskus auf fantastische 46,88m und brachte mit der Leistung die höchste Punktzahl in die Teamwertung ein. Unsere 800m-Läufer ordneten sich mit ihren Zeiten im Mittelfeld ein. Linus Strasser lief in 2:20,20min auf den achten Platz. Georg Vannier steigerte seine Bestzeit auf gute 2:23,57min knapp vor Vincent Reichel in 2:25,28min. Die 800m in den Beinen spürte Linus Strasser beim Hochsprung, in dem er sich mehr als 1,61m vornahm. Es ging für die Nord trotzdem hoch hinaus. Mika Kothlow knackte nach längerer Verletzungspause endlich wieder die 1,70m. Zwar scheiterte Thatshiso Frederking-Smith an dieser Höhe knapp, doch mit übersprungenen 1,67m und seinem zweitbesten Hochsprungergebnis kann er auch sehr zufrieden sein. Wie eng das Rennen um die Medaillen wurde, zeigte der Zwischenstand rund um den Hochsprung als vorletzte Disziplin. Während unsere Jungs vor dem Hochsprung noch auf dem 6. Platz rangierten, sprangen sie danach auf den 3. Platz. Nun kam es auf die 4x100m Staffel an, die auch in der Besetzung der U16-DM lief: Eric Sacksofsky, Florian Abel, Tom Luithle und Thatshiso Frederking-Smith. Da wir unsere Jungs nicht auf die Bahn 1 setzen wollten, legte unsere zweite Staffel mit Jakob Lankes, Linus Strasser, Vincent Reichel und Martin Weiland vor. Sie brachten den Staffelstab sicher ins Ziel, sodass auf jeden Fall Staffelpunkte für die Endabrechnung vorhanden waren. Unsere erste Staffel wollte aber natürlich mit einer noch schnelleren Zeit für mehr Punkte sorgen. Die Spannung war bei den Nordlern auf der Tribüne kaum auszuhalten. Der Startschuss fiel und gleich beim ersten Wechsel passte das Timing nicht hundertprozentig, die nächsten Wechsel liefen hingegen sicher ab. Die Unsicherheit blieb noch einige Sekunden bis alle Wechsel von den Kampfrichtern als gültig gegeben wurden und die Zeit von sehr guten 47,85s auf der Anzeigetafel erschien. Trotz Rechnereien war das Endergebnis noch ungewiss. Die Stadionansage löste letztendlich die letzten Zweifel in pure Freude auf, als unsere Jungs auf dem dritten Platz genannt wurden. Mit der Punktlandung auf exakt 11.000 Punkten steigerten sie sich zur Vorrunde und zeigten als Team einen sensationellen Wettkampf. Nach Platz 4 im vergangenen Jahr belohnten sie sich dieses Jahr mit der Bronzemedaille!

Weibliche U20

Das Team hatte sich noch Ende Juli erfolgreich für dieses Finale als 6. qualifiziert und wollte nun noch einmal zulegen.

Der Wettkampf begann mit dem Weitsprung, wo Carlotta Loewenthal im 2. Versuch gleich mit 5,52m ordentlich punktete. Johanna Dietrich und Annemarie Schendler erreichten hier 4,65m bzw. 4,63m. Beste Diskuswerferin der NORD war Phoebe Adenmosun, die 27,64m erzielte. Für weitere Punkte sorgte hier Luise Steineck mit 24,63m; Fabienne Schäfer warf 22,96m. Die Erwartungen im Stabhochsprung waren auf unserer Seite nicht sehr hoch, doch erfüllten Maria Lemma und Hermine Tonch die in sei gesetzten Erwartungen mit jeweils übersprungenen 2,00m vollauf.

Als erste Laufdisziplin wurden die 800m aufgerufen, wo Hannah Suhr (2:27,81min) und Antonia Eschenbrenner (2:35,55min) etwas hinter den Erwartungen zurückblieben. Malin Strasser lief 2:46,84min. Über die folgenden 100m Hürden lief Phoebe Adenmosun in 15,51s erneut ein starkes Rennen und auch Luise Steineck (17,94s) verpasste ihr Bestzeit nur knapp. Paula Benz lief 20,07s. Für weitere wertvolle Punkte sorgte im Hochsprung wieder Carlotta Loewenthal, die hier tolle 1,61m übersprang; als zweite Springerin sorgte hier Maria Lemma mit 1,40m für Punkte, während Luise Steineck leider ohne gültigen Versuch blieb.

Am Nachmittag wurden dann zunächst die Kurzsprinterinnen an den Start gerufen. Hier sorgten Paula Benz (13,22s) und Maureen Cole (13,32s) für die Punkte unserer Mannschaft. Annemarie Schendler kam nach 13,69s ins Ziel. Phoebe Adenmosun erwies sich auch im Kugelstoßen als wertvolle Punktesammlerin. Sie war hier beste Nordlerin mit 9,72m, knapp unter ihrer Bestleistung. Weitere Punkte gab es durch Fabienne Schäfer mit erzielten 7,83m; Magdelina Akuamoah erzielte hier 7,18m.

Über die 400m war diesmal Julia Föhrenbach mit 63,79s unsere Beste. Knapp dahinter Paula Benz, die mit 64,19s etwas hinter ihren Erwartungen zurückblieb, und Hannah Suhr (65,24s). Mit 27,08m erbrachte Charlotte Maier die meisten Punkte im Speerwurf für die LG NORD. Antonia Eschenbrenner erzielte hier mit 25,82m Bestleistung und für Julia Föhrenbach landete der Speer bei 23,37m. Über 3000m verfehlte Hermine Tonch in 11:39,27min ihre Bestzeit nur knapp. Antonia Eschenbrenner erreichte nach 11:59,27min das Ziel und sorgte für weitere Punkte. Die 1. Mannschaft der LG mit Adenmosun, Cole, Schendler und Benz kam nach 50,59s (SB) als 6. ins Ziel; die 2. Mannschaft (Hoppe, Strasser, Dietrich, Föhrenbach) lief 54,85s. Am Ende konnte das Team mit 11398 Punkten seine Punktzahl gegenüber der Qualifikation leicht verbessern und den 6. Platz erringen.

Männliche U20

Nach dem starken Abschneiden (Bronze) aus dem Vorjahr galt es für unser Team, eine solche Platzierung vielleicht zu wiederholen...

Es begann mit dedm Hochsprung, wo „Youngster“ Thore Lenz, die Erwartungen mit der Einstellung seiner Bestleistung von 1,75m voll erfüllte. Auch Chayan Castro und Vincent Schmidt durften mit übersprungenen 1,69m zufrieden sein. Über 800m punkteten Theodor Kubsch (2:07,09min) und Jascha Heisterkamp (2:08,60min) für die LG, wenngleich hier schnellere Zeiten erwartet wurden. Nelio Schwarz lief hier 2:15,68min. Mit Chayan Castro (6,07m) und Helge Kolinko (6,00m, PB) sprangen zwei Nordler über 6m. Luis Twele sicherte mit erzielten 5,79m ab. Mit Marek Sachse (37,15m) behauptete sich ein Athlet der LG NORD in der Spitzengruppe der Diskuswerfer. Erfreulich auch die Leistung von Neuzugang David Stangner, der 33,45m erzielte. Niklas Fricke blieb leider ohne gültgen Versuch.

Über 110m Hürden gab es gleich zwei Bestzeiten. Der vielseitige Helge Kolinko erreichte in seinem ersten Lauf über diese Strecke beachtliche 16,31s, während Luca Radunz sich auf 16,94s verbesserte. Thore Lenz lief hier 20,98s. Karsten Klähn war bester Speerwerfer mit guten 45,00m. Der lange verletzte Nelio Schwarz sorgte hier mit 42,44m für weitere Punkte; Titus Lehmann erreichte 35,99m. Chayan Castro sorgte auch im 100m-Sprint für die meisten Punkte auf dem Konto der LG. Mit starken 11,09s war er sogar Drittschnellster der Konkurrenz. Konstantin Tchernyi konnte mit 11,38s zwar nicht ganz an die Erfolge der zurückliegenden Wochen anknüpfen, lief aber immer noch beachtliche 11,38s. Im Stabhochsprung übersprang Marley Walter 3,10m, was ihn vielleicht zu mehr anspornen könnte. Auch Helge Kolinko zeigte hier mit übersprungenen 3,00m Talent.

Luca Radunz und Titus Lehmann punkteten für die LG über 400m, Mit 54,36s bzw. 54,55s blieben sie – in Abwesenheit unserer Schnellsten auf dieser Strecke - innerhalb der Erwartungen. Mit einer tollen Verbesserung auf 13,34m war Marek Sachse auch im Kugelstoßen eifrigster Punktesammler der LG. David Stangner machte auch hier mit 10,24m einen guten Eindruck. Tim Fricke stieß das Gerät auf 9,63m. Über 3000m lief Matteo Dorner (Jg. 2009)in 9:59,95min PB und war damit unser Bester in dieser Disziplin. Theodor Kubsch, vom gleichen Jahrgang opferte sich noch einmal für die lange Mittelstrecke und erzielte hier 10:08,83min. Hendrik Schiele lief 12:07,05min. Den letzten Wettbewerb absolvierten die Läufer der 4x100m-Staffeln. Hier liefen Schmidt, Castro, Tchernyi und Radunz mit 43,73s nochmal ein starkes Ergebnis ab. Die 2. Mannschaft (Walter, Lehmann, Kolinko,Twele) lief 45,84s. Die insgesamt erreichte Punktzahl von 13823 bedeutete eine Verbesserung ggü. der Vorrunde und wurde mit dem 4. Platz belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten im Athleten- und Trainerteam!