13. Max Mirsch Gedenksportfest

Vom 06.07. – 07.07.2024 fand das traditionelle Max Mirsch Gedenksportfest in Berlin-Zehlendorf statt. Drei Athleten der Trainingsgruppe U16 & U18 nutzten die Gelegenheit für eine letzte Formüberprüfung vor der Norddeutschen Meisterschaft oder für neue PBs.

Von Johanna Dietrich und Kerstin Steineck

Luise Steineck lief am Samstag bei beginnendem Regen die 300m Hürden in 52,81s. Am Sonntag zeigten Tamo Krumrey (TF) und Johanna Dietrich ihr Können. Die Läufe verzögerten sich leider um zwei Stunden, da die Kamera für die Zeitmessanlage nicht funktionierte. Es wurde sich jedoch um die Besorgung einer neuen Kamera gekümmert, sodass die Läufe trotzdem stattfinden konnten. Tamo lief die 100m trotz der Wartezeit in 12,85s. Johanna konnte sich über eine neue persönliche Bestleistung über die 100m in 14,19s freuen. Beide Athleten nahmen auch am Weitsprung teil. Die besten Sprünge von Tamo waren leider übertreten. Am Ende standen 5,08m für ihn in der Ergebnisliste. Johanna steigerte ihre persönliche Bestleistung um 14cm auf 4,84m. Damit konnte sie erneut ihren eigenen Clubrekord verbessern. Vielen Dank an das Trainerteam Clara und Holger, die eine individuelle Athletenbetreuung möglich gemacht haben!

Die vier Athleten und Athletinnen aus unserer Trainingsgruppe der U14 waren ebenfalls sehr erfolgreich. Bei hochsommerlichen heißen Temperaturen startete Lino Krumrey in seinen ersten Speerwurfwettkampf und belegte mit 24,79 m den dritten Platz. Im 75m Lauf kam er auf gute 11,42 sek und erhielt dafür eine Urkunde für den 5. Platz. Im Weitsprung verpasste er mit 3,81 m knapp den Endkampf. Unsere Jüngste, Anna Lützel, lief sich über 50m warm (8,67 Sek), um dann in der Mittagshitze über 800m die Goldmedaille in guten 2,40,79 min zu erlaufen… Im Kugelstoßen knackte Charlotte Dietrich die 7m Marke (7,24 m) und holte sich verdient Gold. Auch im Diskuswurf verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 17,78 m und belohnte sich mit Silber. Unsere leistungsstärkste Athletin, Charlotte Höhn, gewann die Goldmedaille im 75m Sprint in 10,54 sek und die Silbermedaille im Weitsprung mit 4,54m. Sie sprang dabei genauso weit wie die Erstplatzierte, diese hatte allerdings den besseren 2. Versuch, so dass sie sich denkbar knapp über Platz 2 freuen konnte.