Rückblick und Ausblick

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

 

Liebe Mitglieder und liebe Familien,

vielen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir hatten 2024 wieder eine ereignisreiche und sportlich sehr erfolgreiche Zeit über alle Altersklassen hinweg.

Das Jahr begann für uns mit einem Ausstatterwechsel. Erfreulicherweise können wir seit diesem Jahr mit dem Lang- und Laufladen und dem Ausstatter PUMA zusammenarbeiten, so, dass wir in der LG NORD nunmehr einheitliche Wettkampfkleidung tragen.

 

Sehr positiv ist, dass wir in unseren Reihen einen neuen/alten Trainer wieder begrüßen durften. Dirk Werner trainiert seit diesem Jahr unsere U10/U12 und kümmert sich um den Lauftreff.

Zudem verbrachten wir im Februar mit fast 100 Personen beim ISTAF Indoor einen schönen Abend.

Bei unserer Mitgliederversammlung am 01. März 2024 wurde dem „alten“ Vorstand weiter das Vertrauen geschenkt und er wurde wiedergewählt.

Die Trainerteams der U14 und U16-U20 führten im Frühjahr wieder Trainingslager durch. Die U14 fuhr ein verlängertes Wochenende nach Strausberg und die U16-U20 fuhren in den Osterferien nach Freiburg. Alle Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß und eine aufregende Zeit.

 

Im Mai haben wir wieder eine Talentsichtung in der Gustav Dreyer Grundschule durchgeführt. In 2025 sollen weitere Schulen dazukommen.

Der VfB Hermsdorf feierte am 08.06.2024 bei Sonnenschein gebührend seinen 125. Geburtstag, wobei wir als Leichtathletikabteilung unsere Lichtschranke aufbauten und viele Anwesenden ihre Schnelligkeit testen konnten.

 

Der 25. Halbmarathon Berlin-Reinickendorf, den wir zusammen mit unserem Partnerverein, dem SC Tegeler Forst veranstalten, verlief dank einiger Helferinnen und Helfer reibungslos. Wir mussten allerdings feststellen, dass, um dieses für unseren Verein sehr wichtige Ereignis dauerhaft anbieten zu können, um mehr Unterstützung aus den Reihen der Elternschaft geworben werden muss.

 

Ende September erliefen die Teilnehmer bei unserem traditionellen Spendenlauf für das Hospiz Katharinenhaus 2.606,12 EUR. Für unseren Verein wurden 1.101,17 EUR erlaufen. Unser Trainer, Dirk Werner, lief in der vorgegebenen Zeit sage und schreibe 83 Runden (33,2 km).

Im Herbst konnte wir durch eine großzügige Spende der Firma Elektro Bergemann GmbH neue Trainingsanzüge für unsere Sportler der Altersklassen U16 – U20 sowie der Trainerteams in Empfang nehmen.

 

Wie auch in den vergangenen Jahren feierten wir mit unseren Jüngsten (U6-U12) am 07.12.2024 unser fröhliches Adventssportfest in der Carl-Bosch-Sporthalle mit leckeren Kuchenspenden der Eltern.

Aus sportlicher Sicht war das Jahr 2024 das mit Abstand erfolgreichste seit Gründung der Abteilung. Absolut herausragend war der Weltmeistertitel und die Goldmedaille für Robert Beer (Masters-M60) im August in Göteborg mit der 4x100m Staffel des DLV in sagenhaften 49,32 Sekunden. Bereits bei den Hallen-Europameisterschaften in Torun im März dieses Jahres holte er mit der 4x200m Staffel ebenfalls die Goldmedaille.

Ein weiteres Highlight war das Erreichen der Endrunde der Deutschen Teammeisterschaften unserer Leichtathletikgemeinschaft LG Nord in Lage (NRW) - erneut mit allen vier Jugend-Teams. Die männliche U20 gewann hier die Bronzemedaille. Besonders erfreulich war auch der vierte Platz der männlichen U16, die zu einem großen Teil aus unseren VfB Stammathleten gebildet wurde und damit Ausdruck unserer guten und engagierten Jugendarbeit ist.

Berliner Meistertitel gab es - über alle Altersklassen hinweg- dieses Jahr 41 (!) (Einzelmeisterschaften, Staffeln und Mannschaften).

Mit Hanna Schmitt, Charlotte Höhn und Florian Abel wurden drei von unseren talentiertesten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern in den Talentkader bzw. Landeskader des Berliner Leichtathletikverbandes berufen.

Neben den erfolgreichen Masters kam dieses Jahr auch mehr „Schwung“ in unsere Breitensportgruppe bei den Erwachsenen. Dieses Angebot wollen wir mit Hilfe von Dirk im neuen Jahr weiter ausbauen. Des Weiteren wollen wir das sportlich sehr hohe Niveau weiter halten und verbessern und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BSC Rehberge und dem SC Tegeler Forst in der LG NORD fortführen. Damit dieses gelingt, sind wir weiterhin auf viele helfende Hände angewiesen, da die ehrenamtlich tätigen Trainerteams und der oft personengleiche Vorstand dieses Jahr an ihre Belastungsgrenzen gestoßen sind. In diesem Zusammenhang möchten wir alle Eltern unserer Kinder und Jugendlichen ermuntern, sich etwas einzubringen und zu unterstützen – sei es als Kampfrichter, Trainerhelfer und insbesondere als Streckenposten beim Reinickendorfer Halbmarathon. Da ca. 90% unserer Mitglieder Jugendliche und Kinder sind, liegt der überwiegende Teil der Arbeit, der neben der klassischen Trainer- und Vorstandsarbeit zu bewältigen ist, auf den Schultern weniger Engagierter. Wir würden es begrüßen, wenn sich alle Mitglieder verstärkt in der Vereinsarbeit engagieren, getreu dem Motto: „Alles Gute in dieser Welt geschieht nur, weil jemand etwas mehr tut als er muss“.

Wir wünschen allen einen guten Jahreswechsel und viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.

 

Holger, Kerstin und Florian

PS: Aktuelle Informationen könnte Ihr unserer Hompage entnehmen: leichtathletik.vfbhermsdorf.de

oder folgt uns gerne auf Instagram:

www.instagram.com/vfb_hermsdorf_leichtathletik